Infrastruktur
Foyer
Das Foyer der Theologischen Fakultät Zürich wird vom Fachverein betreut und lädt alle Studierenden, Dozierende und Professor*innen zu gemütlichem Zusammensein, wertvollem Austausch oder gemeinsamem Kochen ein. Während den Vorlesungszeiten ist das Foyer für alle jederzeit öffentlich zugänglich und zur gemeinsamen Nutzung gedacht.
Angehörige der Theologischen Fakultät können für ausserordentliche Veranstaltungen (Seminaressen, Apéros usw.) das Foyer kostenlos reservieren. Anfragen sind an den Fachverein (fvtheorel@theol.uzh.ch) zu richten.
Durch das Unterzeichnen eines Anmeldeformulars, welches nach Eingang der Reservierungsanfrage per Mail zugeschickt wird, verpflichten sich die Interessenten für die Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensvorschriften im Foyer, insbesondere bei Benutzung der Küche. Bitte mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin eine Anfrage per E-Mail schicken.
Bitte beachten: Der Fachverein behält sich das Recht vor, Reservierungsanfragen mit oder ohne Begründung zurückzuweisen.
Kiosk
Zur Verpflegung in den Pausen von Veranstaltungen und Lernphasen sorgen wir für ein Angebot von verschiedenen Snacks, Getränken und den lebensnotwendigen Kaffee im Foyer.
Andachtsraum
Für Momente der Stille und Spiritualität findet sich im Untergeschoss der Andachtsraum, der auch von uns betreut wird.
RW-Symposium
Jedes Jahr im Mai findet ein Symposium der Studierenden der Religionswissenschaft statt, welches von einer Fachschaft aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz organisiert wird. Es hat sich innerhalb der letzten zwanzig Jahre zu einer der wichtigsten Austauschplattformen für junge Nachwuchsforschende entwickelt. Das RW-Symposium bietet interfakultären und länderübergreifenden fachlichen Austausch, bereichert durch die Zusammenarbeit mit Studierenden anderer Länder unsere Projekte, liefert neuen Input und schafft die Möglichkeit wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Der FVtheorel ruft jedes Jahr zur Teilnahme auf und organisiert so weit wie möglich die Reise und Unterkunft in der Gastgeberstadt und beteiligt sich teilweise finanziell. Die aktuellen Daten werden jeweils in den Häusern durch Plakate ausgehängt und auf unserer Website unter Events mitgeteilt. Bei Fragen stehen wir euch gerne per Mail (Betreff RW-Symposium) zur Verfügung.